0cred (steht für „zero credibility" / „zero credentials") und ist eine Recruiting-Plattform für Tech-Talente.
Wir haben dieses Projekt von Grund auf umgesetzt: vom Konzept und Design bis zur vollständigen Umsetzung von Frontend und Backend. 0cred ist ein zweiseitiger Marktplatz, auf dem Tech-Talente ihre Fähigkeiten präsentieren und ohne klassische Zeugnisse eingestellt werden können. Außerdem richtet sich 0cred an alle Unternehmen, die Zeit bei der Vorauswahl sparen wollen.
Die Business-Startseite
Profilanpassung via Code
0cred ermöglicht Entwicklerinnen und Entwicklern, ein öffentliches Profil mit Social-Links, ihren Projekten und eigenen Stickern zu gestalten, die mit HTML, CSS und JavaScript erstellt werden.
Traditionelle Einstellungsprozesse gewichten formale Nachweise häufig höher als tatsächliche Fähigkeiten. Wir wollten eine Plattform schaffen, auf der Tech-Talente ihre Kompetenz zeigen und ohne klassische Zeugnisse eingestellt werden können. Wir starteten mit Brainstorming-Sessions und arbeiteten die Kernfragen heraus: Wie belegen talentierte Entwicklerinnen und Entwickler ohne formale Nachweise ihren Wert, und wie erkennen Unternehmen echte Kompetenz effizient?
Wir nutzten kollaborative Whiteboard-Sessions, um unterschiedliche Ansätze zur Validierung von Fähigkeiten und zur Präsentation von Portfolios zu erkunden. In der Wireframing-Phase haben wir User Flows vom Onboarding der Kandidaten bis zur Arbeitgeberseite schnell prototypisiert. Unser Designansatz ist entwicklungsnah: Wir gestalten, wo immer möglich, direkt im Code und nutzen Figma vor allem für frühe Konzeptvalidierung und die Abstimmung mit Stakeholdern. So können wir schneller iterieren und realistischere Prototypen erstellen. Wenn Kundenvorgaben nichts anderes verlangen, führt das Gestalten im Code unserer Meinung nach zu besseren, schnelleren Lösungen.
Erste Ideen- und Brainstorming-Session in tldraw
User Flows und erste Wireframes in Figma
Wir haben eine klare, professionelle Ästhetik entwickelt, die sowohl Entwicklern als auch Nontech-Stakeholder ansprechen sollte. Das Designsystem setzt auf klare Typografie, intuitive Navigation und zwei Themes: Light Mode für Business-Nutzern und Dark Mode für Entwicklern. Die Oberfläche schafft Vertrauen bei Personalverantwortlichen und bleibt gleichzeitig attraktiv für Tech-Talente.
Erste Mock-Wireframes in Figma
Erstes Design-Feedback und die erste Iteration des Haupt-Dashboard-Screens in Figma
Wir haben 0cred im kleinen Zwei-Personen-Team entwickelt und konsequent auf Geschwindigkeit und Effizienz gesetzt, um schnell am Markt zu sein. Von der ersten Idee bis zum Produktivbetrieb haben wir die Plattform innerhalb von rund vier Wochen live geschaltet. Möglich war das durch kurze Entscheidungswege, klare Aufgabenteilung und bewährte Technologien.
Animiertes Stepper-Formular zur Verifizierung von Entwicklern
Dashboard zur Verifizierung von Entwicklern mit Projektportfolio
Interface für Arbeitgeber mit Stellenausschreibungen und Kandidatensuche