Das Konzept von Lucky Meal ist einfach. Einmal Tippen, erhalte ein zufälliges Restaurant und Meal Deal in deiner Nähe. Dieses einfache Konzept auf Benutzerseite ist ein totaler Game-Changer für Restaurantbesitzer: Lucky Meal-User müssen sich nicht mit gefälschten Bewertungen auf Google, Tripadvisor oder Yelp abgeben, sie erhalten das zufällige Ergebnis und probieren das Restaurant aus. Das gibt jedem Restaurantbesitzer die gleiche Chance, entdeckt zu werden, ohne Werbeausgaben oder einen Restaurantstandort in einem stark frequentierten Bereich.
Lucky Meals Marke und Produkt ist stark gamifiziert, um jüngere Zielgruppen zu erreichen. Es ist ein auffälliges Produkt voller spielerischer Animationen und Interaktionen. Etwas, das auffällt und in den Köpfen der Menschen bleibt.
Animieren des roten Pandas in Aseprite, einem Pixel-Art-Editor
Die Wahl der Pixelart-Ästhetik war für uns selbstverständlich. Wir brauchten auch ein "Gesicht" des Produkts und entschieden uns für einen süßen roten Panda-Koch. Der zufällige Aspekt von Lucky Meal wird über eine Gacha-Maschine dargestellt. Gacha-Maschinen sind eine Art von Automaten, die in Japan sehr populär sind. Im echten Leben bekommt man von Gacha-Maschinen Plastikbälle, die zufällige Gegenstände enthalten, in unserem Fall bekommen User Lucky Meal-Restaurants und Angebote.
LuckyMeals Maskotte, der rote Panda-Koch
indische Küche
italienische Küche
chinesische Küche
Sushi
zufällige Küche
Das Ziel von Lucky Meal ist, dass Menschen den Button klicken, die Animation abspielen lassen, sehen "was die Gacha-Maschine ihnen gibt" und sich dann dazu veranlasst zu fühlen, das Restaurant auszuprobieren. Es ist wie eine Herausforderung. Diese Gesamterfarhung teilen User dann auf Social Media und bringen neue User auf die Plattform. Wir arbeiten eng mit lokalen Food-Influencern zusammen, um die Erfahrung zu den Massen zu bringen.
Gacha-Maschinen Animation
Unsere Marketingbemühungen für Lucky Meal und die Zusammenarbeit mit lokalen Food-Influencern hören nicht bei Lucky Meal auf, wir bieten auch ein Affiliate-Programm an, das Restaurantbesitzer mit Food-Influencern verbindet und ihnen hilft, jüngere Zielgruppen zu erreichen, ohne selbst zu tief in das Social-Media-Rabbit-Hole zu geraten.
Lucky Meals Affiliate-Programm, um Restaurantbesitzer mit UGC-Erstellern zu connecten
Auf unserer Web-Landing-Page werden ähnliche Design- und Brandingelemente wie in der App verwendet, ohne dazu zu führen, dass die Seite aufdringlich und schwer zu bedienen wirken.
Bouncy Animation der Navigationsleiste und subtiler regenbogenfarbener Pixelart Hintergrund
Einzigartige Entry-Animationen und Pixelart-UI